News

Tiger Woods: Was soll nach dem Golf-Messias noch kommen?

Tiger Woods revolutionierte seinen Sport. Er stürzte sich in Affären, quälte seinen Körper ? und kämpfte sich spektakulär zurück. Ist Golf ohne ihn denkbar?

Nordkorea weiht offenbar neues Kriegsschiff ein

Das Regime in Pjöngjang provoziert regelmäßig mit Raketentests. Jetzt hat Nordkorea nach eigenen Angaben einen Mehrzweckzerstörer präsentiert. Machthaber Kim Jong Un überzeugte sich selbst von dem neuen Schiff.

Epstein-Skandal: Virginia Giuffre ist tot

Die US-Australierin Virginia Giuffre hat Prinz Andrew vorgeworfen, sie sexuell missbraucht zu haben. Später gab es eine außergerichtliche Einigung. Jetzt hat ihre Familie mitgeteilt, dass die 41-Jährige sich das Leben genommen hat.

Deliveroo bestätigt Übernahmeangebot von Doordash

Der US-Essenslieferdienst Doordash hat Interesse am britischen Konkurrenten Deliveroo. Im vergangenen Jahr sind Gespräche gescheitert, jetzt liegt ein Angebot vor.

VW-Chef Oliver Blume stellt Aus für neue Verbrennerautos im Jahr 2035 infrage

Die EU-Kommission hat den europäischen Autoherstellern zuletzt Lockerungen bei den Abgasvorschriften in Aussicht gestellt. VW-Chef Blume lobt Brüssels Vorstoß und denkt schon über ein weiteres Entgegenkommen der Behörde nach.

Gasverbrauch im Winter offenbar stark gestiegen

Der Winter war spürbar kälter als im Vorjahr, das macht sich auch beim Gasverbrauch bemerkbar. Laut Bundesnetzagentur beläuft sich die Zunahme in Deutschland auf rund neun Prozent.

Hailey Bieber kontert Gerüchte um Ehekrise mit Justin Bieber

Seit Wochen reißen die Spekulationen um den Beziehungsstatus der Biebers nicht ab. Das Model hat jetzt eine große Bühne genutzt, um die Zweifel auszuräumen. Auch ihr Mann Justin äußerte sich.

Deutsche Eishockey-Meisterschaft: Eisbären triumphieren gegen hoffnungslos unterlegene Haie

Die Berliner Eisbären holen sich den elften Meisterschaftstitel: Gegen zahnlos aufspielende Haie gelang zum dritten Mal in Serie ein 7:0. Die Partie endete mit einem emotionalen Moment.

Israel kündigt »gewaltigen Angriff« im Gazastreifen an

Die Lage im Gazastreifen spitzt sich erneut zu, die letzten Nahrungsreserven sind laut Uno aufgebraucht. Israels Armee ruft die Menschen auf, vor weiteren Militärschlägen Schutz zu suchen.

Russland-Ukraine-Krieg: Dokumente sollen Zwist zwischen USA und Europa zeigen

Die Nachrichtenagentur Reuters hat nach eigenen Angaben die Ukraine-Friedensvorschläge der USA einerseits und Europas andererseits eingesehen. Demnach offenbaren sich eklatante Differenzen, etwa bei den Themen Krim und Nato.

Sachsen: Vermisstes Mädchen taucht in Brandenburg wieder auf

Bei einer größeren Suchaktion hat die Polizei eine vermisste Zwölfjährige gefunden. Sie saß angeblich freiwillig im Auto eines älteren Mannes. Der versuchte jedoch vor den Beamten zu fliehen.

Bayer Leverkusen: Xabi Alonso weicht Fragen zu seiner Zukunft aus

Welchen Verein wird Xabi Alonso in der kommenden Saison trainieren? Der Coach weicht Fragen aus und spürt »keinen Druck«. Bei den Leverkusener Verantwortlichen klang das zuletzt noch anders.

Coming-of-Age-Film "Toxic": Litauens Next Topmodel

Wattebäusche schlucken und auf eine Modelkarriere hoffen: Der preisgekrönte litauische Film »Toxic« lässt eine Teenagerin einen wilden Sommer zwischen Schönheitswahn und neuen Freundschaften erleben.

K.-o.-Tropfen: »Ich war ausgeliefert, ohne zu wissen, woher es kommt«

Beinahe unsichtbar, nur kurz nachzuweisen: K.-o.-Tropfen machen Menschen in Minuten willenlos. Das Ausmaß des Problems ist schlecht dokumentiert. Hier berichten Dutzende Betroffene von Stigmatisierung und Scham.

K.o.-Tropfen im Drink: Was Betroffene erzählen und warum Justiz und Politik kaum helfen ? Podcast

Straftaten mit K.-o.-Tropfen sind schwer zu erfassen, Täter kommen oft davon. Ein SPIEGEL-Team um Julia Kopatzki hat Dutzende Betroffene interviewt. Und stellte fest: Politik und Behörden könnten mehr dagegen tun.

Messerattacke in Nantes: Von Hitler begeisterter Jugendlicher stach auf Mitschüler ein

Er tötete eine Mitschülerin mit 57 Messerstichen: Nach der brutalen Attacke in Nantes hat sich die Staatsanwaltschaft zu den Hintergründen der Tat geäußert. Demnach war der Angreifer an der Schule bereits auffällig gewesen.

JakoJako »T?t 41«; Julien Baker & Torres, Uwade, Billy Idol - Album der Woche

Synthetische Sounds, die dem Straßenambiente Vietnams nachspüren: Berghain-DJ und Elektronikmusikerin JakoJako erforscht auf ihrem verblüffenden Album »T?t 41« eine neue Klangkultur. Und: Punk-Posen von Billy Idol.

Papst Franziskus: 250.000 Menschen nahmen im Petersdom Abschied

Nach drei Tagen schließt der Petersdom die Pforten. Hunderttausende Gläubige waren in die Basilika geströmt. Kurz vor Schluss kamen noch politische Gäste.

Katrin Göring-Eckardt berichtet von Attacke mit spitzem Gegenstand

Grünenpolitikerin Katrin Göring-Eckardt hat heftige Anfeindungen öffentlich gemacht. Demnach wurde sie angeschrien, verfolgt und brauchte Polizeischutz. Ähnliches berichtete Kevin Kühnert ? doch sie reagierte anders als er.

Ukraine: Vitali Klitschko hält Gebietsabtretungen für "leider möglich"

Präsident Selenskyj schließt territoriale Zugeständnisse an Russland aus. Äußerungen aus Kyjiw sind weniger kategorisch. Und: Die Ukraine beschlagnahmt ein Handelsschiff der russischen »Schattenflotte«.

Max Strohe über den Unterschied zwischen Restaurantbesuch und Lieferdienst

Lieferdienste sind eine Verlegenheitslösung, die zur Gewohnheit wurde. Natürlich finde auch ich es bequem, sich Essen ins Haus liefern zu lassen. Aber können die Dienste wirklich den Restaurantbesuch ersetzen?

Copa del Rey: Schiedsrichter beklagt unter Tränen Druck von Real Madrid

Am Samstag leitet Ricardo de Burgos Bengoetxea das Endspiel des spanischen Fußballpokals. Im Fokus steht der Referee schon jetzt: Auf Kritik von Finalist Madrid reagiert er emotional. Der Klub kontert wenig souverän.

Universitäten: RWTH Aachen verteidigt Gebühren für ausländische Studierende gegen Rassismusvorwürfe

Die RWTH Aachen erhebt künftig vierstellige Semestergebühren für Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Rektor Ulrich Rüdiger verteidigt sich gegen Kritik und erklärt, wem die Abgaben nutzen sollen.

George Santos: Harte Gefängnisstrafe für Hochstapler und Ex-Politiker

Er hat über seine Vergangenheit gelogen und Spender getäuscht. Jetzt muss George Santos für lange Zeit hinter Gitter. Als das Urteil fällt, wird der ehemalige Abgeordnete des US-Repräsentantenhauses emotional.

Mexiko vs. USA: Claudia Scheinbaum versucht Trump zu verstehen

Eine linke, besonnene Physikerin: Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum schien schlechte Voraussetzungen für den Umgang mit Donald Trump zu haben. Bisher konnte sie die Wirtschaftskatastrophe für ihr Land jedoch abwenden.

Ukraine-Sicherheitsgarantien: Die »Koalition der Willigen« schrumpft zusammen

Mit großer Geste inszenierten Großbritannien und Frankreich ihre »Koalition der Willigen«. Von Zehntausenden Soldaten in der Ukraine war die Rede. Nun kommen zumindest aus London weitaus vorsichtigere Töne.

JD Vance: Die unheimliche Macht des US-Vizepräsidenten und dessen Kampf gegen die Linke

Gotteskrieger, Systemsprenger, Schattenpräsident: Selten hatte ein Vizepräsident so viel Macht wie JD Vance. Er sieht sich in einem Kampf gegen die Linke, in dem fast jedes Mittel erlaubt ist. Porträt eines Extremisten.

Kobe Bryant: Debüt-Trikot wird für sieben Millionen Dollar versteigert

Das Trikot, mit dem Kobe Bryant das erste Mal in der NBA auflief, hat für viel Geld den Besitzer gewechselt. Es gehört nun wohl zu den teuersten Jerseys der Geschichte ? und gewann enorm an Wert.

USA-Trump-News: Russland und Ukraine laut Trump kurz vor Einigung

Donald Trump äußert sich optimistisch zu einem möglichen Abkommen zwischen Russland und der Ukraine. In Wisconsin hat das FBI eine Richterin vorläufig festgesetzt. Alle Entwicklungen im USA-Blog.

Donald Trumps Migrationspolitik: FBI nimmt in Wisconsin Richterin fest

Trumps Regierung geht weiter hart gegen Kritiker vor. Dieses Mal gegen Richterin Hannah Dugan. Sie soll versucht haben, die Verhaftung von Migranten zu verhindern und landete kurzzeitig selbst hinter Gittern.

nach oben